Hyundai Forums banner

Öl/Ölfilter - Was verwenden Sie?

31K views 32 replies 14 participants last post by  chado skins  
#1 ·
Ich besitze einen 2002er Santa Fe LX V6 mit 89.000 km auf dem Tacho. Eine Weile lang bin ich für alle meine Ölwechsel zum Händler gegangen (hauptsächlich, weil sie alle Ölwechsel-Gutscheine für 20 Dollar einlösen), aber jetzt, wo mein Auto keine Garantie mehr hat, möchte ich auf synthetisches Öl umsteigen... Aber ich bin etwas unsicher und ich weiß, dass dies der beste Ort ist, um Antworten zu erhalten.

Hier ist, was ich wissen möchte:

1) Welche Ölmarke/Viskosität verwenden Sie?
2) Welchen Filter verwenden Sie?
3) Hatten Sie irgendwelche Probleme mit der Verwendung der Öl-/Filterkombination?
4) Welche Ölmarke(n)/Viskosität/Filter würden Sie mir empfehlen? Ich weiß, dass jeder eine Präferenz hat (ich lebe in Houston, fahre etwa 1-1,5 Tausend pro Monat, 60/40-Aufteilung für das Fahren (Stadt/Autobahn))

Ich weiß, dass Hyundai nicht empfiehlt (tatsächlich gibt es, glaube ich, ein TSB, das besagt), dass man keine Aftermarket-Filter verwenden sollte. Ich weiß aus einer früheren Erfahrung, dass das Öl ausgelaufen ist, weil Jiffy Lube etwas nicht gewechselt hat (ich nehme an, eine Dichtung), als sie den Wechsel vorgenommen haben. Ich kenne die Vorteile von synthetischem Öl und würde gerne zu Ölwechseln von 6.000+ km übergehen, auch wenn es 35 Dollar für Öl/Filter kostet... aber ich möchte es tun, in dem Wissen, dass ich meinem Motor in keiner Weise schade. Vielen Dank für alle/jeglichen Input. :)
 
#2 ·
Meiner Meinung nach können Sie die Ölwechsel und Filterwechsel problemlos selbst durchführen.
Sie benötigen lediglich einen korrekten Filter und vernünftiges Öl mit der richtigen Dicke, wie z. B. 15W50 oder 10W40, je nachdem, in welchem Bundesstaat Sie leben (Houston ist Texas, also im Winter nicht zu kalt?).
Die Dicke des Öls hängt von den Umgebungstemperaturen ab.
Z.B. 5W30 (5) ist für den Einsatz bei sehr niedrigen Temperaturen wie Alaska bis zu -35 °C geeignet. Ich verwende normalerweise 15W40 für mäßiges Gefrieren im Winter (-10, -15 °C).
Sie können es auf alten Rechnungen finden, auf denen das von Ihrem Händler verwendete Öl angegeben ist.
Halten Sie sich einfach daran.
Beim Filter geht es um die Durchsatzkapazität.
Sicherlich finden Sie bei der örtlichen Autozone oder in einem beliebigen Autoteilegeschäft einen korrekten Aftermarket-Ersatz für Ihren Santas Ölfilter. Sie sollten Listen mit Marken und Autotypen haben.
Auch hier können Sie anhand Ihrer alten Rechnungen nach dem Ersatz des dort angegebenen Filtertyps fragen.
Darüber hinaus benötigen Sie möglicherweise ein Filterentfernungswerkzeug, falls Sie keines haben.
Für normales und synthetisches Öl. Heutzutage wird immer mehr synthetisches oder teilsynthetisches Öl verkauft und verwendet. Es sollte also kein Problem geben. Achten Sie auf die Dicke/das Gewicht des Öls, das ist wichtig.
Lassen Sie Ihren Motor beim ersten Mal gut ab, denn normales und synthetisches Öl vertragen sich oft nicht sehr gut (je nach Spezifikation).
Und natürlich lassen Sie den Motor kurz laufen, bevor Sie ihn ablassen, damit das Öl zum Ablassen dünner wird.
Und achten Sie darauf, dass beim Lösen des Filters viel Öl verschüttet wird.
Viel Glück,
Paul
 
#3 ·
Ich empfehle OE-Filter, ich hatte einige ziemlich schlechte Startprobleme mit Aftermarket-Filtern. Für Öl verwenden Sie einfach die empfohlene Viskosität, 5W-30 funktioniert das ganze Jahr über gut. Markenmäßig verwende ich so ziemlich nur Pennzoil, sowohl unser I4 als auch unser V6 sind mit Pennzoil sehr leise. Ich mache Öl- und Filterwechsel alle 4 Monate, unabhängig von der Kilometerleistung.
 
#4 ·
Ich empfehle OE-Filter, ich hatte einige ziemlich schlechte Start-Knockings mit Aftermarket-Filtern. Für Öl verwenden Sie einfach die empfohlene Viskosität, 5W-30 funktioniert das ganze Jahr über gut. Markenmäßig verwende ich so ziemlich nur Pennzoil, sowohl unser I4 als auch unser V6 sind mit Pennzoil sehr leise. Ich mache Öl- und Filterwechsel alle 4 Monate, unabhängig von der Laufleistung.
Hmm.... verwenden Sie Ihren OE-Filter mit Synthetik? Und ich denke, ich werde 5W-30 verwenden, da ich denke, dass sie es hier unten verwenden (von meinem Händler).
Das einzige Problem, das ich mit der Verwendung des OE-Filters habe, ist, dass ich das Gefühl habe, dass das Ding nicht filtert, wenn ich mein Auto beispielsweise 7,5K/6 Monate zwischen den Wechseln fahre, sagen wir nach 5K. Ich schaue mir entweder einen PureOne (aber sie haben jetzt einen synthetischen Filter... Entscheidungen, Entscheidungen.) oder einen Bosch Distance Plus für den Filter an. Über die Ölmarke debattiere ich noch.
 
#5 ·
Ich verwende Quakerstate 10W/30 Vollsynthetiköl mit dem Purolator Classic Ölfilter von Walmart und fahre es bis zu 7500 Meilen pro Wechsel. Überhaupt keine Probleme mit Geräuschen beim Starten. Filterform und -größe sind identisch mit dem Original und das Rückschlagventil ist ebenfalls ähnlich.
 
#6 ·
Ich verwende Quakerstate 10w/30 Vollsynthetiköl mit dem Purolator Classic Ölfilter von Walmart und fahre es bis zu 7500 Meilen pro Wechsel. Überhaupt keine Probleme mit Geräuschen beim Start. Filterform und -größe sind die gleichen wie beim Original, und das Rückschlagventil ist ebenfalls ähnlich.
Ein Klassiker, was? Hmm....
 
#9 ·
2003, 2,7 l, nähert sich 100.000, der Großteil davon - kurze Fahrten in der Stadt, die Hälfte davon in den hässlichen Wintern Neuenglands.
Ich wechsle zweimal im Jahr das Öl, verwende vollsynthetisches Mobil 1 (habe bei ~80.000 auf die High Mileage-Variante umgestellt), Winter - 5W-30, Sommer - 10W-30.
Ich habe noch nie etwas anderes als OE-Filter verwendet.
Auf Holz klopfen, aber bisher keine Probleme: Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, kein Ölverlust oder übermäßiger Ölverbrauch, der MPG-Wert liegt im erwarteten Bereich.
 
#11 ·
Kunde hier, der synthetisches Öl anfordert, erhält einen Hyundai-Filter und Mobil-1 5/30.
 
#12 ·
Kunde hier, der synthetisches Öl anfordert, erhält einen Hyundai-Filter und Mobil-1 5/30.
Gibt es einen bestimmten Grund für 5/30? Ich kenne die Unterschiede, bin mir aber nicht sicher, was ich verwenden soll.

Ich denke, das Beste, was ich tun kann, ist zu bestimmen, was ich verwenden möchte, es 7.500 Meilen/6 Monate lang zu fahren und eine Probe an Blackstone zu schicken. Sie können mir dann sagen, ob mein Setup "funktioniert" oder nicht.
 
#14 · (Edited)
Bearbeiten: Je mehr ich mir die Tabelle ansehe, desto mehr verwirrt sie mich. Ich weiß, dass ich 5W-30 von Hyundai verwende und noch nie ein Problem hatte. Und ein 5W ist beim Starten "einfacher" als ein 10W. Vielleicht gebe ich einfach auf und gehe weiter zum Händler... Aber wo ist der Spaß am Aufgeben? LOL)
 
#15 ·
Mein '05 Santa Fe hat über 130.000. Ich habe AMSOIL SAE 10W-30 Signature Series 100% Synthetic Motor Oil (ATMQT) und Purolator-Filter verwendet, seit ich aus der Garantie ausgeschieden bin. Ich wechsle das Öl einmal im Jahr oder alle 25.000 Meilen mit dieser Kombination, und mein Auto läuft wie ein Champion. Ich bin jetzt beim zweiten Wechsel mit dieser Kombination.

Ich verwende das gleiche Setup für meinen '04 Sonata, der ähnliche Kilometer hat und unter den gleichen täglichen Fahrbedingungen in der Stadt verwendet wird.
 
#18 ·
Ah ja, die alte Öl-/Ölfilter-Kontroverse. Mein ganzes Leben lang war ich ein Pennzoil-Benutzer, vor ein paar Jahren bin ich auf Mobil 1 umgestiegen. Jetzt hat ALLES, was ich besitze, Mobil 1 drin. Einschließlich meines Luftkompressors. Filter sind ein Glücksspiel, viele "verschiedene" Ölfilter sind erhältlich, aber es gibt nur mehrere Hersteller. Viele sogenannte gute Filter werden von nicht guten Unternehmen hergestellt. Und niemand versucht, mir zu sagen, dass es billige Filter-Montagelinien und teure Montagelinien gibt. Denken Sie darüber nach. Jedenfalls habe ich früher Hyundai-Filter verwendet, aber optisch war ich davon nicht beeindruckt, und ich HASSE es einfach, wegen irgendetwas zu einem Händler zu gehen. Irgendein Händler. Ich verwende Purolator Pure-One-Filter, sie haben kürzlich einen synthetischen Filter herausgebracht, der ein drahtverstärktes Filtermedium hat, um zu verhindern, dass er nach längerem Gebrauch zusammenbricht.
Und hier kommt die Kontroverse. Die Verwendung einer besseren Ölqualität bedeutet nicht, die Wechselintervalle zu verlängern. Öl wird schmutzig und durch Verbrennungsprodukte verunreinigt, egal welcher Art es ist. Ich werde nicht sagen, wie oft ich wechsle, das wird etwas anderes auslösen. Ich verwende hier in Wis. 10w30 im Sommer und 5w30 im Winter. Es wird hier immer noch ziemlich heiß, aber nicht wie in Texas. Ich entferne auch die untere Motor-"Schutz"platte und die isolierte Motorabdeckung im Sommer. Warum all diese Hitze im Sommer unter der Haube einschließen. Damit endet meine Meinung, und jeder weiß, wie Meinungen sind
 
#19 · (Edited)
Wie auch immer, ich habe früher Hyundai-Filter verwendet, aber optisch war ich nicht beeindruckt davon, und ich HASSE es einfach, wegen irgendetwas zu einem Händler zu gehen. Irgendein Händler.
Wie waren Sie "optisch nicht beeindruckt" davon? Was haben Sie nicht gutgeheißen?

Nur von außen betrachtet hat der Filter eine schöne, dicke Dose und ein Anti-Ablaufventil aus Silikon. Und wenn man ihn aufschneidet, hat er Metallendkappen und viele gleichmäßige, gut verteilte Medien.

Was gibt es nicht zu mögen?

Nun, wenn Sie Händler hassen, ist das eine Sache. Aber ich sehe keinen offensichtlichen Grund, von dem OEM-Hyundai-Filter "optisch nicht beeindruckt" zu sein.
 

Attachments

#21 ·
Nun... Ich denke, ich werde diese Kombination für meinen nächsten Ölwechsel ausprobieren.

Mobil-1 10W-30 Extended Performance Öl
Mobil-1 M1108 Extended Performance Ölfilter

Nach allem, was ich gelesen/gehört habe, ist Mobil-1 Öl eine ziemlich gute Marke (wie viele andere auch) und bietet den "Schutz" für mindestens 7.500+ Meilen. Was den Ölfilter betrifft, nun... darauf habe ich wirklich keine Antwort. Vielen Dank für eure Beiträge! (Bitte lasst dies nicht das Ende des Threads sein. Ich bin neugierig, was wir alle für unsere alternden Santa Fes verwenden.)
 
#24 ·
Ich habe verschiedene Arten von Öl und Filtern für meinen Santa Fe verwendet, und was ich festgestellt habe, ist, dass Valvoline Max Life Synthetic 5w30 mit einem Napa Gold Filter am besten funktioniert. Es ist sooooo leise, läuft geschmeidig und hat jede Menge sanfte PS.

Ich dokumentiere meine Erkenntnisse über Öl und Filter in unseren Autos (ja, ich bin ein Nerd), und hier ist, was ich in einem Word-Dokument getippt habe:

Hyundai

Castrol GTX High Mileage :
+/- : Gute Kilometerleistung auf der Autobahn. Ziemlich geschmeidig. Hatte mehr Probleme mit dem Herunterschalten des Getriebes an Haltestellen (aus irgendeinem Grund?).

Quaker State Ultimate Durability :
+/- : Leichtes Schalten und erreicht im Winter die Betriebstemperatur. Trägt im Winter zu mehr Motorengeräuschen bei. Ein lautes Öl für den Hyundai.

Mobil Super 5000 :
+/- : Etwas mehr PS. Weniger ruhige Fahrt. Fühlte sich lederartig an. Durchschnittlich.

Pennzoil High Mileage :
+/- : Viel mehr PS. Ruhiger Lauf und macht Spaß beim Fahren. Erreicht wahrscheinlich aufgrund des dickeren Grundstocks nicht so schnell die Betriebstemperatur. Würde ich wieder verwenden.

Valvoline SynPower Max Life :
+/- : Magie. Dieses Öl hat mein Fahrzeug in jeder Hinsicht verbessert. Wirklich geschmeidig. Leiser Motor. Fast so, als würde er schnurren. Einfacheres Fahren. Beschleunigung weniger holprig. Wie auf einer Wolke bei Autobahngeschwindigkeit schweben. Einfacher zu beschleunigen, zu verlangsamen, abzubiegen… klingt lächerlich, aber es stimmt. Das ist das synthetische Öl für mein Fahrzeug.
 
#32 ·
Ich habe verschiedene Arten von Öl und Filtern für meinen Santa Fe verwendet, und was ich festgestellt habe, ist, dass Valvoline Max Life Synthetic 5w30 mit einem Napa Gold Filter am besten funktioniert. Es ist sooooo leise, läuft geschmeidig und hat jede Menge sanfte Pferdestärken.

Ich dokumentiere meine Erkenntnisse über Öl und Filter in unseren Autos (ja, ich bin ein Nerd), und hier ist, was ich in einem Word-Dokument getippt habe:
Ich werde das Dino-Öl, das sich in meinem Motor befindet, frühzeitig ablassen und das Valvoline + OEM-Filter ausprobieren. Ich kann dieses Kaltstart-Motorengeräusch nicht ertragen!
 
#25 ·
Nun. Ich habe gerade meinen ersten Ölwechsel gemacht. Ich war etwa 1.000 km zu früh... und das Öl war pechschwarz. :/ Ich weiß, dass die Farbe nicht die ganze Geschichte erzählt.

Öl: Mobil 1 Advance Protection, 5W-30
Filter: Hyundai OEM!

Ich mache mir Sorgen, dass ich etwas falsch gemacht habe, vielleicht ist nicht genug Öl drin. Aber ich glaube, ich bin OK, das Auto fährt genauso wie immer, und ich habe noch etwas im 5-Qt.-Behälter übrig, also weiß ich, dass ich nicht ZU viel eingefüllt habe. Ich bin paranoid, das weiß ich. Aber das Letzte, was ich brauche, ist, dass etwas Tragisches schief geht, weil ich einen einfachen Ölwechsel gemacht habe. Lektion für das nächste Mal gelernt, eine Plane für den Bereich haben.
 
#27 ·
Nun. Ich habe gerade meinen ersten Ölwechsel gemacht. Ich war etwa 1.000 km zu früh... und das Öl war pechschwarz. :/ Ich weiß, dass die Farbe nicht die ganze Geschichte erzählt.

Öl: Mobil 1 Advance Protection, 5W-30
Filter: Hyundai OEM!

Ich mache mir Sorgen, dass ich etwas falsch gemacht habe, z. B. dass nicht genug Öl drin ist. Aber ich glaube, ich bin OK, das Auto fährt genauso wie immer, und ich habe noch etwas im 5-Qt.-Behälter übrig, also weiß ich, dass ich nicht ZU viel eingefüllt habe. Ich bin paranoid, das weiß ich. Aber das Letzte, was ich brauche, ist, dass etwas Tragisches schief geht, weil ich einen einfachen Ölwechsel gemacht habe. Lektion für das nächste Mal gelernt, eine Plane für den Bereich haben.
Ich habe Mobil 1 vom ersten Tag an direkt aus dem Autohaus verwendet, in Intervallen von 5 bis 6.000 km (wahrscheinlich ein Fram-Filter). Bei 70.000 Meilen bin ich auf Mobil 1 Extended Performance umgestiegen und habe es seitdem jährlich gewechselt (normalerweise 10 bis 12.000 Meilen). Ich habe 118.000 Meilen zurückgelegt und habe im Laufe der Jahre noch nie einen Unterschied bei den Filtern gehört. Ich benutze normalerweise den billigsten, also normalerweise einen Fram (ich weiß - die meisten Leute hassen sie). Verbraucht immer noch fast kein Öl zwischen den Wechseln und läuft wie neu.
 
#26 ·
Ich hatte das gleiche Symptom des Herunterschaltens des Getriebes mit Castrol High Mileage. Ich bin erleichtert zu hören, dass jemand anderes dies erlebt hat und das Problem im Motoröl gefunden hat, und nicht in einer der drastischeren Dinge, über die ich nachgedacht habe. Ich habe mich entschieden, zu Quaker zu wechseln, da Hyundai dies empfiehlt, vielleicht hört das Herunterschalten nach 2 Wechseln oder so auf. Ich finde es interessant, dass Quaker mehr Motorengeräusche verursachen und von Hyundai empfohlen werden würde. Wenn das Geräusch im Winter deutlicher war, lag es vielleicht nur an der Viskosität?
 
#28 ·
Es scheint, als ob sich die meisten Leute von dem Ölwechsel alle 3.000 Meilen verabschieden. Gut für Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Ein oder mehrere Ölwechsel weniger, die Sie jedes Jahr budgetieren müssen, und weniger Altöl, das entsorgt werden muss.

Hören Sie auf, alle 3.000 Meilen das Öl zu wechseln! | TIME.com

Die Idee, das Öl analysieren zu lassen, ist interessant. Senden Sie eine Probe ein und sie sagen Ihnen, für wie viele weitere (oder weniger) Meilen das Öl gut war oder nicht. Macht hier jemand die Ölanalyse?

Wenn ich den jährlichen Ölwechsel durchführen würde, wollte ich den besten Ölfilter. Das ist ein viel diskutiertes Thema. Ich habe ein Multipack Hyundai 26300-35503 bei Ebay gekauft - sie kamen auch mit den Quetschscheiben. Ich denke, dass der OEM-Filter gute Arbeit leistet. Ich weiß nicht, ob er für zwölf volle Monate ununterbrochenen Einsatzes ausgelegt wäre. Mein 2006er hat die 73.000-Meilen-Marke erreicht und ich habe beim letzten Wechsel Max-Life Teilsynthetiköl verwendet. Der Motor ist dicht und hat keine Lecks. Beim nächsten Wechsel werde ich wahrscheinlich auf das vollsynthetische Max-Life umsteigen und auch zum einmal jährlichen Wechsel übergehen. Unser 2007er verwendet vollsynthetisches Öl, seit ich es bei 17.000 Meilen bekommen habe - ich verwende auch OEM-Filter dafür. Es hat jetzt etwa 70.000 und der Motor ist in guter Verfassung. WallyWorld hat hier in NW Florida die besten Preise für Öl.

Der 2006er ist nicht unser täglicher Fahrer. Es wird hauptsächlich an Wochenenden und für Ausflüge genutzt. Ich mag, dass das vollsynthetische Öl nicht nur Schlamm vom Motor reinigt und entfernt, sondern auch einen längeren Wechselzyklus bietet. Das Lustige ist, dass ich mich auf Ölwechsel freue.

Seien Sie vorsichtig, Mark V.
 
#29 ·
Ich habe gerade vor einer Woche meinen Ölwechsel durchgeführt. Ich bin 6.000 Meilen mit meinem Mobil1EP Syn./Hyundai-Filter gefahren. Ich könnte mit Mobil 1 nicht glücklicher sein. Ich werde ohne Bedauern zu einem 7.500 OCI übergehen.
 
#30 ·
Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Tabu ist, einen 1,5 Jahre alten Thread hier hochzuziehen oder nicht... Ich wollte nur auf die Anfrage von jemandem bezüglich der Gebrauchtöl-Analyse (UOA) antworten. Ich habe in der Vergangenheit viele Male Blackedstone Labs benutzt. Zuvor besaß ich einen Subaru Impreza WRX von 2004. Er vertrug 10.000 Ölwechsel, Royal Purple, generische Filter, alles bestens. Ich habe kürzlich einen gebrauchten Santa Fe mit 98.000 km und 3,5 l Hubraum gekauft. Ich habe meine erste UOA von dem Öl eingeschickt, das sich in der Ölwanne befand, als ich ihn kaufte. Es war schwarz und laut dem Aufkleber auf der Windschutzscheibe ein paar Monate überfällig. Alles war in Ordnung, nur 6 PPM Eisen zu hoch, aber sie sagten, ich solle mir keine Sorgen machen.

Ich habe einige Motorengeräusche bei niedriger Drehzahl. Es verschwindet, wenn ich zu fahren beginne, aber im Leerlauf ist es ein leichtes Gluckern... irgendwelche Hinweise?
 
#33 ·
Ich war wirklich überrascht über die minimale Ölmenge, die herauskam, als ich diesen Filter abnahm. Von hinter dem Filter, nicht in der Ölwanne. Das gesamte Öl in der Ölwanne selbst ist berücksichtigt. Normalerweise kommt viel mehr als das heraus, selbst bei generischen Filtern, wenn ich anfange, den Filter abzuschrauben... Ich vermute, das ist der Rücklauf (oder dessen Fehlen). Obwohl ich sicher bin, dass das nicht das Kaltstart-Motorengeräusch ist... das bleibt 5 Minuten lang konstant. Der Filter und das Öl, das ich abgelassen habe, waren "Parts Master".