Hyundai Forums banner

Hoppla (Masseprobleme der Motorsteuerung)

30K views 36 replies 5 participants last post by  charlescrown  
#1 ·
2000 Hyundai Sonata 2.5 V6

Ok, nun habe ich mich in eine Zwickmühle manövriert, mit nur meiner Hand als Paddel.

Habe diese Sonata gekauft, die unrund lief, aber in Ordnung schien.
Keine MIL leuchtete, aber nachdem ich sie nach Hause und ein bisschen gefahren bin (Erfüllung der Fahrzyklusanforderung), leuchtete sie dauerhaft.
Codes waren
P1166
P1167
Und ein Code, der von meinem billigen Scan-Tool nicht lesbar ist
U0d00

Ich habe alle O2-Sensoren mit meinem Bluetooth-Scan-Tool getestet, und tatsächlich meldeten 2 der 4 O2-Sensoren keine Spannungsänderung.
Habe einige von Bosch von O'Reilly's bekommen.
Habe sie eingebaut und immer noch keine Änderung des Codestatus.
Steuergerät herausgezogen, um nach einem schlechten Massepfad zu suchen. Alles gut. Wieder eingesteckt und ich glaube, ich habe die gemeinsame Niederspannungsmasse durcheinander gebracht.

Codes
P0123
P0444
P0447
P0118
P0453
Weiß jemand, welches Kabel oder welcher Pin ich vom Steuergerät aus überprüfen soll?
Es befindet sich hinter der Mittelkonsole und es ist schwer zu sehen, wohin die Kabel gehen.

Jeder Rat zur Fehlerbehebung und mögliche Lösungen wäre dankbar.
 
#2 ·
Ich würde Ihre Diagnose damit beginnen, die Codes 444 und 447 zu überprüfen. Diese Codes deuten darauf hin, dass die Stromversorgung der Magnetventile der Verdunstungsanlage unterbrochen wurde, was so einfach wie eine durchgebrannte Sicherung sein könnte. Das Spülventil befindet sich hinten am Motor hinter dem Einlasskrümmer und sollte relativ leicht zugänglich sein. Es hat 2 Schläuche, die davon abgehen, und einen Zwei-Anschluss-Stecker. Einer der beiden Anschlüsse sollte eine 12-V-Versorgung sein. Sie können dies mit einer 12-V-Prüflampe oder einem Voltmeter testen. Schalten Sie die Zündung ein, trennen Sie den Magnetventilstecker und prüfen Sie die Stromversorgung an jedem der Anschlüsse. Wenn Sie feststellen, dass keine 12-V-Versorgung vorhanden ist, überprüfen Sie Ihre Sicherungen. Wenn Sie Glück haben, sind alle anderen Codes Symptome dieses Stromversorgungsproblems. Wenn Sie feststellen, dass eine gute 12-V-Versorgung vorhanden ist, würde ich zum PCM zurückkehren und sicherstellen, dass Sie alle Stecker richtig angebracht haben. Es wäre auch ratsam zu überprüfen, ob keine der Pins an den PCM-Buchsen verbogen und nicht mit dem Stecker ausgerichtet sind.

Lass uns wissen, wie es dir geht.

Scottie.
 
#3 ·
Wenn Sie sagen: " Ich habe sie installiert und immer noch keine Änderung des Code-Status."

Löschen Sie die Codes mit Ihrem Scan-Tool? Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nach dem Setzen dieser Codes eine Reihe vollständiger Kalt-Warm-Motorzyklen dauern wird, bis sie sich von selbst zurücksetzen.
 
#4 ·
Scottie! Danke für die Antwort.
Ich bekomme fast 12 V am 1. Pin des Verdunstungssteuerungs-Magnetventils, 12 V an einem Pin des rechten vorgelagerten O2-Sensors und 10 V am Kühlmitteltemperatursensor des Motors. Habe alle Sicherungen überprüft, keine durchgebrannt. Alle Pins sind am Steuergerät ausgerichtet und scheinen gut mit den Kabeln zu passen.
Es erscheint mir seltsam. Außerdem springt das Auto nicht an, ich bin mir nicht sicher, ob ich das Zündungsproblem erwähnt habe.
 
#5 ·
Hyca, ja, sie wurden mit einem Scan-Tool gelöscht, kamen aber sofort wieder. Der Computer liest die Kühlmitteltemperatur bei einer falschen Temperatur sowie die 92 Sensoren, die bei der Beschleunigung keine Änderung der Spannung aufweisen. Ich weiß zumindest, dass etwas nicht stimmt und es nicht nur darum geht, die Codes zu löschen. Trotzdem danke.
 
#6 ·
Entschuldigung, ich habe irgendwie Ihre Antwort auf meinen letzten Beitrag übersehen. Ich habe gerade Ihren anderen Thread gesehen und hatte ein Déjà-vu, das mich dazu brachte, hierher zurückzukehren.

Interessant, dass Sie 10 V an einem der Kabel des Kühlmitteltemperatursensors haben. Wie hoch war die Spannung am anderen? Ungefähr 5 Volt? Interessant ist auch, dass der Motor nicht anspringt... ist das immer noch der Fall?
 
#7 ·
Das passiert, wenn jemand zwei Threads hat, die sich auf dasselbe Thema beziehen. Es wird unübersichtlich. Ich bleibe bei diesem Thread.

Zitat von „Wo konvergiert die Masse vom Steuergerät bei einem 2000er Hyundai Sonata GLS V6 2,5 l?“
Spannung überprüft
Batterie 11,4
Nichts am Kühlmitteltemperatursensor
11,4 am TPS
11,4 am Verdampfer
Ich dachte, ich hätte Spannung am Kühlmittelsensor, aber bei erneuter Überprüfung nichts.
Sollten 5 V zu den Sensoren kommen?
Ich dachte an Masse, als ich dachte, alle hätten Strom.
Es könnte ein Massefehler sein. Sie sollten keine 11,4 V am TPS haben. Es arbeitet mit einer 5-V-Versorgung, aber wenn die Sensorerdung offen ist, könnten Sie 11,4 V am Massekabel haben.
Welcher Draht/Anschluss am TPS-Stecker hat 11,4 Volt?
 
#8 ·
Du hast Recht. Ich wurde nur unruhig, als ich keine Antwort bekam. Ich sehe keine Option zum Löschen. Ich benutze die mobile Version. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine Rolle spielt. Wie auch immer.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, so oder so zu helfen.

Wenn ich auf den weiblichen Anschluss und die vorderen Sondierungs-Bottom-Right-Reeds 11.4 schaue, lesen alle anderen etwa 0,2 V. (Lesen 0,2 bei der 200-mV-Einstellung, nicht 100% sicher, ob ich das richtig lese)
 
#11 ·
Ok, jetzt habe ich den richtigen Sensor.
Am mittleren Pin sind bei ausgeschalteter Zündung 11,8 V und bei eingeschalteter Zündung 11,2 V vorhanden, wobei die rote Sonde am Pluspolkabel und die schwarze Sonde das Metall in der Aussparung des Steckers berührt.
Wenn man die schwarze Sonde an den Minuspol der Batterie und die rote Sonde an das Metall der anderen beiden Pins legt, zeigt das Messgerät keine Spannung an.
Die Batterie zeigt 11,8 V an.
Die ECU-Sicherung zeigt 11,2 V an.
 
#14 ·
Denkst du, das könnte ein schlechtes Steuergerät sein?

Er startet immer noch nicht, kein Funke.
Und keine Referenzspannung für Sensoren vom Steuergerät/PCM.
Klingt nicht gut.
Ich hatte auf eine Sicherung gehofft.
 
#15 · (Edited)
Ziehen Sie die Sensoren an dieser Schiene ab und prüfen Sie, ob Sie immer noch Null haben. Es könnte ein Kurzschluss in einem Sensor oder in einem Kabel sein, der ihn "niedrig" hält.
Sehen Sie hier den Schaltplan meines 2000er.
 

Attachments

  • Like
Reactions: mccluregw
#16 ·
Danke für die Zeichnung SoNic. Ich habe nicht viel über den 2,5-V6. Ich glaube nicht, dass sie hier in Großbritannien etwas mit diesem Motor verkauft haben.

Es sieht nicht so aus, als ob noch andere Sensoren direkt mit dieser 5-V-Versorgung verbunden sind, obwohl der Kraftstofftankdrucksensor möglicherweise von derselben Versorgung stammt, aber intern innerhalb des PCM verbunden ist. Trotzdem könnte es ein Kurzschluss in der Verkabelung sein, der die 5 V absenkt. Der beste Weg zur Bestätigung wäre wahrscheinlich, die 5 V dort zu isolieren, wo sie das PCM verlassen. Wenn die 5 V am PCM-Stecker vorhanden sind, ist das PCM in Ordnung. Wenn auch dann keine 5 V vorhanden sind, wenn der Rest der Schaltung isoliert ist, würde ich alle PCM-Stromversorgungen und -Massen überprüfen. Wenn dort kein Fehler vorliegt, scheint der 5-V-Regler im PCM ausgefallen zu sein.

Habe kürzlich ein Auto mit demselben Fehler mit einem USB-Telefonladegerät repariert :laugh:
 

Attachments

#17 · (Edited)
Das ist cool. Ich bin davon ausgegangen, dass die Ausgabe geschützt ist... Ich schätze, man kann sie trotzdem beschädigen.
 
#18 ·
Ich bin sicher, dass es vor Kurzschlüssen geschützt ist, aber es kann auf andere Weise versagen. In dem Auto, das ich mit dem Telefonladegerät repariert habe, gab es einen hohen Widerstand innerhalb des PCM. Am Ausgang lagen nur etwa 3 Volt an, als der Draht von den Sensoren isoliert war. Sobald eine Last angelegt wurde, wurde selbst das praktisch auf Masse gezogen. Es war ein älteres Auto, und die Kosten für einen Ersatz-PCM plus die Bergung des Autos zum Händler, um die Wegfahrsperre usw. neu zu codieren, waren keine kostengünstige Reparatur. Also, ohne etwas zu verlieren, probierte ich den Trick mit dem Telefonladegerät und das brachte es wieder zum Laufen...zumindest für eine Weile :)
 
#19 ·
OK,
Wie erkenne ich, welcher Pin des Steuergeräts Spannung senden soll?
Zum Beispiel hat in dem bereitgestellten Diagramm (Vielen Dank SoNic67) der Motor-Kühlmitteltemperatursensor ein grünes Kabel, das bei 24 in das Steuergerät geht. Bedeutet das Pin 24? Dann gibt es nur noch ein weiteres Kabel, das vom Sensor kommt (schwarz/weiß), und es geht an Masse. Wo ist also die Referenzspannung, denn ich weiß, dass es ein 3-poliger Stecker ist!!?
Entschuldigung, wenn das dumme Fragen sind. Versuche nur, alles zu sortieren.
 
#20 ·
Mein Kumpel hat ein besseres Scan-Tool. Er hat es mich ausleihen lassen, und es liest ein paar andere Codes, die für das Modell spezifisch sind, sowie Beschreibungen für jeden Code.
Ich bin mir nicht sicher, ob das hilft, aber ich dachte, es könnte nicht schaden.

U0D00 Siehe Servicehandbuch
P0123 Drosselklappensensor A Stromkreis hoher Eingang
P0444 Verdunstungsemissionssystem Spülventil Stromkreis offen
P0447 Verdunstungsemissionssystem Entlüftungssteuerstromkreis offen
P0453 Verdunstungssensor / Schalter hoher Eingang
P0118 Motor Kühlmitteltemperatursensor Stromkreis hohe Spannung
*P1505 Kick Down Servo Schalter
* P1507 Ansaugkrümmer absoluter Druck - Abweichend

*= Neue Codes

Der Aktivkohlebehälter hinten auf der Fahrerseite scheint kaputt zu sein. Ich habe ihn heute herausgezogen und Aktivkohle fiel heraus. Es befand sich eine anständige Menge in dem großen Schlauch, der den Verdunstungsbehälter zum Kraftstofftank verließ. Ich habe ihn geleert und ein Metallgitter dazwischen gelegt, um zu verhindern, dass mehr Aktivkohle herauskommt, bis ich das elektrische Problem beheben kann.
 
#21 ·
Mein Freund hat ein besseres Scan-Tool. Er hat es mich ausleihen lassen, und es liest ein paar andere Codes...
*P1505 Kick Down Servo Switch
* P1507 Manifold Absolute Pressure - Abnormal
Sein Werkzeug mag zwar besser aussehen, aber es zeigt Codes an, die für Ihren Motor ungültig sind. AFAIK hat der 2.5 keinen MAP-Sensor, sondern einen MAF. Das ist es, was sowieso auf SoNics Schaltplan gezeigt wird.

mccluregw said:
Der Motor Kühlmitteltemperatursensor hat einen grünen Draht, der bei 24 in das Steuergerät geht. Bedeutet das Pin 24?
Ja, aber das PCM hat mehr als einen Stecker. Wenn Sie die Liste der Pinnummern auf dem Diagramm ab 24 nach unten betrachten, sehen Sie unten "C94-3". Das ist die Bezeichnung des Steckers, an dem diese Anschlüsse angebracht sind. Es sollte eine Seite in dem Diagramm geben, die die tatsächlichen Anschlussklemmen für jeden der PCM-Stecker zeigt, um die richtigen Drähte zu identifizieren. Es besteht eine gute Chance, dass es mehrere Drähte gibt, die die gleichen Farben haben, aber für völlig unterschiedliche Stromkreise.
 
#22 ·
Das ist eine große Hilfe. Danke. Das Diagramm ergibt jetzt mehr Sinn.
Gehe ich richtig davon aus, dass die Unterseite des Steuergeräts auf dem Diagramm die linke Seite ist, wenn es im Auto montiert ist?

Wenn ich das richtig lese, indem ich Pin 10 am Stecker c94-3 überprüfe, sollte ich 5 V vom Steuergerät auf dieser grn/wht-Leitung erhalten.
Das ist ein Anfang!!
Da sich mein PCM in der Mittelkonsole befindet, ist es keine Option, die schwarze Leitung an die Batterie anzuschließen. Soll ich einfach einen Masse-Pin am Steuergerät verwenden, oder beeinflusst das meine Ergebnisse?
Wenn man die Pin-Nummer an einem bestimmten Stecker ermittelt, beginnt man dann oben links und zählt von links nach rechts und dann von oben nach unten mit der nächsten Reihe?

Ja, das Auto hat einen Luftmassenmesser und keine MAP, daher war ich selbst verwirrt. Auch verwirrt durch die Meldung eines offenen Stromkreises und eines hohen Eingangs. Ich dachte, wenn der Stromkreis offen ist, kann kein Signal durchkommen.
 
#23 ·
Zum Auslesen der Codes verwende ich einen ELM327 Bluetooth-Clone von eBay und mein Android-Handy (mit der Torque-App). Holen Sie sich nicht die "neuen" Ver 2.1-Klone, sie sind schlecht, holen Sie sich eine Ver 1.5, sie funktioniert. Bei US-Autos unterscheidet sich das Hyundai OBDII-Protokoll von dem von Ford- oder GM-Fahrzeugen. Pinbelegungsnummern Ich denke, dass sie auf dem Stecker markiert sind.
 
#25 ·
Ich vergaß hinzuzufügen, dass meine Erdung an der Verbindung unter der Batterieablage (Schraube an der Kotflügel) schlecht war, ich habe das gesamte Kabel ersetzt.
Ich hatte auch drei Luftmassenmesser ausgetauscht (zwei in der Garantie, einen nicht-OE auf meine Kosten, der letzte schien besser zu funktionieren).
Suchen Sie auch nach TSBs, die Ihr Fahrzeug betreffen: https://www.automd.com/recall-tsb/search/?year=101&make=32&model=911

Es ist vielleicht nicht Ihr Fall.
 
#27 ·
Bevor Sie ein Steuergerät kaufen, probieren Sie den externen +5-V-Versorgungs-Trick aus, vielleicht funktioniert er ja... Sie können so etwas bei eBay finden, oder Sie können es selbst mit einem integrierten Stabilisator aus der Familie 7805 herstellen. Die Kühlkörperlasche ist mit der Masse verbunden.

Image


Was die Installation des ECM betrifft - ein hohes Drehmoment könnte Leiterbahnen/Anschlüsse im Inneren verbiegen und beschädigen. Es müsste jedoch schon ein erheblicher Drehmomentunterschied sein.