Hyundai Forums banner

Aus dem Nichts kann ich meinen Wecker nicht ausschalten

16K views 11 replies 7 participants last post by  johnbh  
#1 ·
Ich habe einen Sonata von 2005. Letzten Monat wurde meine Autobatterie ausgetauscht, und seitdem bemerke ich, dass meine Warnblinkanlage blinkt und das rote Licht auf meinem Schlüsselanhänger blinkt. Ich drücke darauf, und alles ist in Ordnung.

Vor 2 Tagen wollte ich in mein Auto steigen und der Alarm lässt sich nicht ausschalten. Ich drücke auf die Fernbedienung, die Taste leuchtet auf, aber die Türen entriegeln sich nicht. Wenn ich die Tür mit dem Schlüssel entriegele, startet das Auto nicht.

Ich habe einen Schlüsseldienst angerufen, der mir sagte, dass mein Sonata-Modell oft Probleme mit dem plötzlichen Ausfall des Alarms hat. Er sagte, er vermeide diese Autos, und ich könne einen Ersatz bei eBay bestellen und selbst programmieren, aber die Sicherheitsbox, die sich hinter der Mittelkonsole versteckt, hat manchmal keinen Schalter zum Ein- und Ausschalten. Ich habe davon in ein paar YouTube-Videos gelesen.

Ich denke darüber nach, die Sicherung des Alarms zu ziehen, um hoffentlich das Auto zu starten, und mir dann einen preiswerten Aftermarket-Alarm zu besorgen.

Hat noch jemand dieses Problem?
 
#3 ·
Ich bin mir nicht sicher, was mit Ihrer Alarmanlage los ist, aber versuchen Sie Folgendes, um Ihr Auto beim nächsten Mal zu starten.

1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch
die Alarmanlage aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Schlüssel in den Zündschlüsselzylinder und drehen Sie den Zündschlüssel in die Position "ON". Dies ist die Position direkt vor der Startposition. Versuchen Sie noch nicht zu starten. Drehen Sie ihn einfach bis zur Position "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden.
4. Drehen Sie den Schlüssel zurück in die Aus-Position und versuchen Sie dann, normal zu starten.
 
#8 ·
Vielen Dank für all eure Vorschläge, obwohl keiner davon funktionierte. Lasst mich ein Update geben.

Ich habe alles von oben ausprobiert, und NICHTS schien zu funktionieren. Am Ende rief ich AAA an, um es in ein Alarmzentrum abschleppen zu lassen. Sie laden es auf einen Tieflader, Abschleppen zum Standort. Der Techniker steigt ein und...das Auto springt sofort an!! WTF.

Mein Auto zeigt plötzlich keine der vorherigen Symptome mehr. Er hat es etwa 8 Mal hintereinander gemacht.

Er hatte einen Ausdruck meiner Autospezifikationen und sagte, dass die Werksalarmanlage keinen Kill-Schalter hat, also verstand er nicht, warum das Auto vorher nicht anspringen wollte. Er vermutete, dass es der Anlasser sein könnte und dass das Rütteln des Autos während des Transports es möglicherweise zum Starten gebracht hat, aber das würde sich erst bestätigen, wenn es wieder passiert.

Außerdem sagte er, dass, da die einzige Möglichkeit, den Alarm zu deaktivieren, der FOB ist, und da das Auto derzeit anspringt, man ihn nicht mehr benutzen und die Türen manuell verriegeln soll.

Also, es springt seitdem gut an, aber...jetzt zögere ich zu fahren, denn wer möchte schon ein Auto fahren, das möglicherweise irgendwann zufällig nicht mehr anspringt?
 
#9 ·
Verwenden Sie also einfach nicht die Werksfernbedienung, um das Auto zu verriegeln, sondern nur den Schlüssel (mechanischer Teil). Nur das Verriegeln des Autos über die Fernbedienung aktiviert die Werksalarmanlage (und die Startverhinderungsfunktion). Ich hatte ein ähnliches Problem und habe einfach ein Aftermarket-Fernbedienungssystem eingebaut (ohne Alarm, ist sowieso sinnlos ...)
 
#11 ·
Hier ist auch eine weitere Möglichkeit.

Image


Stellen Sie sicher, dass der Schalter (der röhrenförmige schwarze Vorsprung über der Waschwasser-Einfüllkappe oben auf meinem Bild) vollständig gedrückt wird, wenn die Motorhaube geschlossen ist.

Mein Alarm ging immer wieder willkürlich los, weil die Gummipuffer, auf denen die Motorhaube schließt, zu weit nach oben ragten. Daher konnte der Schalter nicht genug gedrückt werden.
 
#12 ·
Von Zeit zu Zeit entlädt sich die Batterie über Nacht. Sie war in einer Werkstatt, aber sie konnten nichts finden. Jetzt war die Batterie über Nacht leer. Beim Aufladen und Wiederanschließen hupt die Hupe und die Warnblinkanlage blinkt. Ich habe die Dinge ausprobiert, die ich hier gelesen habe, und nichts hat funktioniert. Im Moment musste ich die Sicherung der Warnblinkanlage und das Hornrelais entfernen. Ich kann jetzt das Auto starten. Ich habe versucht, die Warnblinkanlagen-Sicherung wieder einzusetzen, und sie blinken wieder. Der Haubenknopf ist in gutem Zustand. Außerdem verriegelt oder entriegelt die Fernbedienung von Zeit zu Zeit die Türen nicht, also müssen wir einen Schlüssel verwenden. Unser Mechaniker schlug einen neuen Türschlossantrieb in der Fahrertür vor, also baute er einen ein, aber immer noch das gleiche Problem. 2005 Hyundai Tucson 6 Zylinder.