Hyundai Forums banner

Hyundai OBD-Tools

12K views 20 replies 5 participants last post by  AUTOSPARK  
#1 ·
Neu bei Hyundai und ich frage mich, ob es irgendwelche Werkzeuge gibt, die Leute empfehlen und die sich mit der OBD verbinden lassen? Irgendwelche Apps oder Plug-ins?

Mit BMW und VW/Audi bin ich mit fortschrittlicheren Werkzeugen vertraut, die die Kalibrierung ändern können, wie z. B. NCS Expert oder VCDS. Gibt es so etwas für Hyundai?
 
#2 ·
Versuchen Sie eine Google-Suche nach "Hyundai CASCADE Emulator".

Es ist ein PC-Programm, das das Hyundai-Händler-Diagnosetool (Hi-Scan) emuliert und einen leicht modifizierten OBD-Adapter vom Typ VCDS verwendet.

Ansonsten würden Sie sich etwas wie den Nextech Carman Scan Lite ansehen (sehr ähnlich dem Hi-Scan, da Nextech diesen auch herstellt), aber es ist ein professionelles Werkzeug, also etwas teuer für einen Heimwerker.
 
#4 ·
Ich benutze den Emulator selbst nicht, daher bin ich ehrlich gesagt nicht sicher. Sie müssen die OBD-Schnittstelle modifizieren, damit sie mit CASCADE funktioniert, daher ist es möglicherweise besser, einfach eine andere Schnittstelle zu kaufen und Ihre BMW-Schnittstelle intakt zu halten. Die Schnittstellen sind bei eBay günstig.
 
#13 ·
Ich bin ein absoluter NOOB, wenn es darum geht, im Gehirn eines Motors über ein Kabel herumzufummeln - ich gehe zurück zu Motoren mit Magnetzündung, Kontakten und Spulen, Vergasern, mechanischer Kraftstoffeinspritzung, Kompressoren, all dem alten Zeug.
Ah, das Leben war damals viel einfacher...zumindest für den Auto-Elektriker:)
RoadTrash said:
Kann mir jemand erklären, welche Hardware ich brauche, um mich an einen Motor anzuschließen? Und wo stecke ich ein??
Sie benötigen eine VCI (Vehicle Communication Interface). Das ist eine kleine Box, die in die Diagnoseschnittstelle eingesteckt wird, die sich normalerweise unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite befindet. Dann gibt es ein Kabel oder eine Bluetooth-Verbindung, die die VCI mit Ihrem Computer verbindet. Die meisten billigen Systeme geben Ihnen nur Zugriff auf den Motor und beschränken sich auf das Lesen und Löschen von Fehlercodes, wenn die Motorprüfleuchte leuchtet. Fortgeschrittenere (und teurere) Systeme ermöglichen Ihnen auch den Zugriff auf Airbag-, ABS-, Karosseriesteuerungssysteme usw.
RoadTrash said:
Ich bin aufgeregt, dass ich mein Android-Mobiltelefon zum Abstimmen meines Autos verwenden kann!!!
Werden Sie nicht zu aufgeregt. Es lässt Sie nicht wirklich etwas anderes tun, als Fehlercodes zu lesen und zu löschen. Einige lassen Sie sich auch Motorsensordaten ansehen, aber das ist es dann auch schon, also können Sie nichts abstimmen.Scottie.
 
#15 ·
Soweit ich weiß, können Sie auf dem CAN-Bus sehen, was das Motorsteuergerät sieht. Ich nehme an, dass jchau nur mehr Informationen möchte und sich Codes ansehen oder löschen möchte, falls sie auftauchen, und kein professionelles Code-Lesegerät haben möchte. Für normale Benutzer ist Torque perfekt - günstig, einfach, viele gute Informationen darüber, was unter der Haube passiert.
 
#17 ·
Nun, ich bin etwas fortgeschrittener. Ich habe Autos bei VW und BMW codiert. Ich frage mich nur, ob es so etwas auch für Hyundai gibt?

Ich habe Torque schon einmal benutzt, es ist gut für grundlegendes OBD-Logging, Codierungsprüfung und GPS-Logging (mit Ihrem Telefon, also nicht so genau). Es sieht so aus, als ob man mit dem Hyundai Plug-in nur ein paar weitere Motordaten erhält.

Falls jemand an einem USD-Adapterkabel interessiert ist, schicken Sie mir eine PN, ich habe eines verfügbar. (funktioniert gut mit Computern).
 
#18 ·
Nun, ich bin etwas fortgeschrittener. Ich habe Autos bei VW und BMW codiert. Ich frage mich nur, ob es so etwas auch für Hyundai gibt?
Hyundai macht nicht viel Gebrauch vom Codieren. Sicherlich nicht in dem Umfang wie europäische Autos wie VW/Audi. Sie nutzen auch Datennetzwerke bei weitem nicht so stark. In meinen Augen keine schlechte Sache.