Hyundai Forums banner

Leistungsverlust bei starker Beschleunigung

41K views 37 replies 18 participants last post by  bocuevas36  
#1 ·
Ich habe im Mai 2016 einen neuen Sonata Plug-In Hybrid Limited aus dem Jahr 2016 gekauft. Wenn ich Vollgas oder fast Vollgas gebe (z. B. beim Herausfahren im schnell fließenden Verkehr oder auf einer Autobahnauffahrt), beschleunigt das Auto gut, erreicht aber schnell 100 % Leistung, wenn plötzlich die Leistung abgeschaltet zu sein scheint. Nach einer Sekunde ist die volle Leistung wieder da, bis sie 100 % erreicht und wieder abgeschaltet wird. Dieser Kreislauf setzt sich fort, bis ich das Gas zurücknehme und die Leistung unter 80 % halte. Ich glaube, dass der Motor den Punkt erreicht, an dem der Drehzahlbegrenzer einsetzt, um den Motor zu schützen (was gut ist). Ich denke, das Problem liegt darin, dass das Getriebe nicht in den 2. Gang schaltet, bevor die Drehzahlbegrenzung erreicht wird. Wie Sie sich vorstellen können, ist dies für mich und andere, die für mich abbremsen oder anhalten müssen, sehr gefährlich. Dieses Problem tritt in allen Leistungsmodi, bei jeder Temperatur auf und tritt seit der Einfahrphase auf. (Ich habe in den ersten 1500 Meilen kein Vollgas gegeben.) Sagen Sie mir also, hat noch jemand dies erlebt, und wenn ja, haben Sie es beheben lassen?

Das Traurige daran ist: Ich habe das Auto zu meinem Hyundai-Händler gebracht, der die Symptome testete und bestätigte. Als sie sich jedoch an den technischen Support von Hyundai wandten, wurde ihnen gesagt: "Das ist normales Verhalten. Der Fahrer sollte nicht mit 100 % beschleunigen." (Obwohl Hyundai eine Zeit von null auf sechzig von 7,6 Sekunden bewirbt.) Übrigens, dies trat bei dem Sonata, den sie mir als Leihwagen gaben, während meiner zur Reparatur war, NICHT auf.

Ich plane, einen anderen Händler auszuprobieren, bin aber nicht zuversichtlich, dass es etwas nützen wird, wenn diese Art von Antwort von Hyundai kommt. Hat jemand Ideen?
 
#2 ·
Ich habe im Mai 2016 einen neuen Sonata Plug-In Hybrid Limited aus dem Jahr 2016 gekauft. Immer wenn ich Vollgas oder fast Vollgas gebe (z. B. beim Herausfahren im schnell fließenden Verkehr oder auf einer Autobahnauffahrt), beschleunigt das Auto gut, erreicht aber schnell 100 % Leistung, wenn plötzlich die Leistung abgeschaltet zu sein scheint. Nach einer Sekunde kommt die volle Leistung zurück, bis sie 100 % erreicht und wieder abgeschaltet wird. Dieser Kreislauf setzt sich fort, bis ich das Gas zurücknehme und die Leistung unter 80 % halte. Ich glaube, dass der Motor den Punkt erreicht, an dem der Drehzahlbegrenzer einsetzt, um den Motor zu schützen (was eine gute Sache ist). Ich denke, das Problem liegt darin, dass das Getriebe nicht in den 2. Gang schaltet, bevor die Drehzahlbegrenzung erreicht ist. Wie Sie sich vorstellen können, ist dies für mich und andere, die für mich abbremsen oder anhalten müssen, recht gefährlich. Dieses Problem tritt in allen Leistungsmodi, bei jeder Temperatur auf und tritt seit der Einfahrzeit auf. (Ich habe die ersten 1500 Meilen kein Vollgas gegeben.) Sagen Sie mir also, hat noch jemand dies erlebt, und wenn ja, haben Sie es beheben lassen?

Der traurige Teil daran ist: Ich habe das Auto zu meinem Hyundai-Händler gebracht, der die Symptome testete und bestätigte. Als sie sich jedoch an den technischen Support von Hyundai wandten, wurde ihnen gesagt: "Das ist normales Verhalten. Der Fahrer sollte nicht mit 100 % beschleunigen." (Obwohl Hyundai eine Zeit von null auf sechzig von 7,6 Sekunden bewirbt.) Übrigens, dies trat NICHT bei dem Sonata auf, den sie mir als Leihwagen gaben, während meiner zur Reparatur war.

Ich plane, einen anderen Händler auszuprobieren, bin aber nicht zuversichtlich, dass dies etwas nützen wird, wenn diese Art von Antwort von Hyundai kommt. Hat jemand Ideen?
Ich habe gerade vor 2 Wochen einen 2013er Limited gekauft und das gleiche Problem festgestellt (mit dem ich überhaupt nicht vertraut bin oder mich wohlfühle).

Auf der Autobahn, bei etwa 60, wollte ich auf die linke Spur wechseln (sehr schnell), da näherte sich ein Auto schnell, um die Lücke zu schließen.... Ich neigte mich rüber und trat auf das Gaspedal (wie ich es mit meinen normalen Autos tun würde) und bekam NICHTS!...

Laut sagte ich: WTF!! Und offensichtlich drückte das Auto, das schnell hinter mir einfuhr, auf die Hupe und bremste, da ich eine Wand für ihn errichtete, in die er fast hineinfuhr... (ich fühlte mich wie ein Arsch, und das war nicht meine Absicht).

Unnötig zu sagen, dass ich dies in diesem Auto nicht wieder tun werde, weil ich jetzt Angst habe, in diesem Auto in den Verkehr zu springen und eine Haftung zu schaffen (smdh)...

Also ja... ditto auf dem toten Pedal!!

Gesendet von meinem SAMSUNG-SM-N910A mit Tapatalk
 
#6 ·
Ich habe gerade vor 2 Wochen einen 2013er Limited gekauft und das gleiche Problem festgestellt (mit dem ich überhaupt nicht vertraut bin oder mich wohlfühle).

Auf der Autobahn, bei etwa 60, wollte ich auf die linke Spur wechseln (sehr schnell), da näherte sich ein Auto schnell, um die Lücke zu schließen... ich senkte mich und trat das Gaspedal durch (wie ich es mit meinen normalen Autos tun würde) und bekam NICHTS!...

Laut sagte ich: WTF!! Und offensichtlich trat das Auto, das schnell hinter mir einfuhr, auf die Hupe und bremste, da ich eine Mauer für ihn errichtete, in die er fast hineinfuhr... (ich fühlte mich wie ein Idiot, und das war nicht meine Absicht).

Unnötig zu sagen, dass ich das in diesem Auto nicht wieder tun werde, weil ich jetzt Angst habe, in diesem Auto in den Verkehr zu springen und eine Haftung zu verursachen (smdh)...

Also ja... ditto auf dem toten Pedal!!

Gesendet von meinem SAMSUNG-SM-N910A mit Tapatalk
Als dies geschah, haben Sie das Pedal über den Klick hinaus durchgetreten? Mein 2016 HSH macht dasselbe, wenn man den Fuß auf das Gaspedal setzt, aber ich umgehe es, indem ich das Gaspedal ganz durchdrücke und dann über den Klick hinaus. Die Leistung wird mit einer Verzögerung von 1 Sekunde geliefert, was für diese Situation mehr oder weniger akzeptabel ist.
 
#5 ·
Wenn die Übertragung im 1. Gang schlecht ist, kann dieses Auto nicht einmal 40 erreichen. Da es immer noch beschleunigen kann, nehme ich an, dass Ihr Getriebe den besten Punkt zum Schalten verpasst. Vielleicht können Sie den Händler bitten, Ihre Getriebesoftware zurückzusetzen? (oder das Steuergerät zurücksetzen?)
 
#9 · (Edited)
Haben Sie es im "Performance"-Modus ausprobiert und versucht, es zu beschleunigen? Es startet immer im Eco-Modus, wenn es gestartet wird.

Im Sommer würde ich bei meinem Subaru die Klimaanlage ausschalten, wenn ich mich wirklich bewegen musste, und sie dann wieder einschalten.
Das denke ich auch. Der Eco-Modus ist das Problem, besonders beim Fahren im HEV-Modus.

Eine andere Person hat gepostet, dass sie sich angewöhnt hat, den Eco-Modus auszuschalten, wenn sie ins Auto gestiegen ist.
 
#8 ·
Der traurige Teil daran ist: Ich brachte das Auto zu meinem Hyundai-Händler, der es Probe fuhr und die Symptome bestätigte. Als sie sich jedoch an den technischen Support von Hyundai wandten, wurde ihnen gesagt: "Das ist normales Verhalten. Der Fahrer sollte nicht zu 100 % beschleunigen." (Obwohl Hyundai eine Zeit von 0 auf 100 km/h von 7,6 Sekunden angibt.) Übrigens, das trat NICHT bei dem Sonata auf, den sie mir als Leihwagen gaben, während meiner zur Reparatur war.
Ich nehme an, der Leihwagen, den sie Ihnen gaben, war kein HEV oder PHEV?
 
#10 · (Edited)
Meine Erfahrung ist definitiv darauf zurückzuführen, dass der Drehzahlbegrenzer den Motor für eine Sekunde abwürgt. Sie haben Recht, "Frank Xu", ich erreiche keine 40 Meilen pro Stunde. Nach 2 oder 3 Zyklen, in denen der Drehzahlbegrenzer den Motor abwürgt, schaltet das Getriebe schließlich in den nächsten Gang.
Ja, "Introspektion", dies geschieht aus dem Stand oder auf einer Auffahrrampe, wenn das Pedal über den "Klick" hinaus gedrückt wird. Ich habe festgestellt, dass, wenn man auf kurz vor den Klick zurückgeht, die Drehzahlbegrenzung nicht erreicht wird. Allerdings beschleunigt das Auto auch nicht sehr schnell.

Wie ich in meinem ursprünglichen Beitrag sagte, geschieht dies im Normal- oder ECO-Fahrmodus (kein Performance-Modus beim Sonata Plug-in) und bei Verwendung der EV-, HEV- und CHG-Leistungsmodi.

Ich habe Hyundai Corporate angerufen und einen Fall dafür protokolliert, also werde ich sehen, was sie sagen. "Frank Xu" könnte mit der Idee der Getriebe-Neuprogrammierung richtig liegen. Ich habe wirklich das Gefühl, dass es in jedem Gang viel zu lange hängt und auch ungewöhnlich viel Zeit zwischen den Gängen zu verbringen scheint, wenn man "normal" fährt.
 
#20 ·
Meine Erfahrung ist definitiv darauf zurückzuführen, dass der Drehzahlbegrenzer den Motor für eine Sekunde abwürgt. Sie haben Recht, "Frank Xu", ich erreiche keine 40 Meilen pro Stunde. Nach 2 oder 3 Zyklen, in denen der Drehzahlbegrenzer den Motor abwürgt, schaltet das Getriebe endlich in den nächsten Gang.
Ja, "Introspektion", dies geschieht aus dem Stand oder auf einer Auffahrrampe, wenn das Pedal über den "Klick" hinaus gedrückt wird. Ich habe festgestellt, dass, wenn ich mich kurz vor dem Klick zurücknehme, die Drehzahlbegrenzung nicht erreicht wird. Allerdings beschleunigt das Auto auch nicht sehr schnell.

Wie ich in meinem ursprünglichen Beitrag sagte, geschieht dies im Normal- oder ECO-Fahrmodus (kein Performance-Modus beim Sonata Plug-in) und bei Verwendung der EV-, HEV- und CHG-Leistungsmodi.

Ich habe Hyundai Corporate angerufen und einen Fall dafür protokolliert, also werde ich sehen, was sie sagen. "Frank Xu" könnte mit der Idee der Getriebe-Neuprogrammierung etwas auf der Spur sein. Ich habe wirklich das Gefühl, dass es in jedem Gang viel zu lange hängen bleibt und auch ungewöhnlich viel Zeit zwischen den Gängen zu verbringen scheint, wenn man "normal" fährt.
Schön, dass meine Annahme richtig ist. Es wäre schön, wenn Sie die Antwort von Hyundai posten würden, damit jeder weiß, wie er damit umgehen soll. :)
 
#12 ·
Da ich es nicht brauchte, so zu beschleunigen, habe ich nicht erlebt, was Sie erleben. Über 85 % unseres Fahrens findet in der Stadt statt und selten auf der Autobahn.

Das einzige Mal, dass ich etwas Ähnliches wie Ihr Problem erlebt habe, war, als ich mich im HEV- und Eco-Modus befand und von einem vollständigen Stillstand aus einen Hügel hinauffuhr.

Hoffentlich kann Hyundai das herausfinden und für Sie beheben. Wenn Sie es für gefährlich halten, reichen Sie eine Beschwerde bei der Bundesstraßenverwaltung ein.
 
#15 · (Edited)
Ich habe das gleiche Problem, Leistungsverlust bei meinem 16er Sonata Plug-in-Hybrid. Der Händler hat ein paar Dinge überprüft, das Auto aber mit der Aussage zurückgegeben, es sei repariert. Ich habe immer noch das gleiche Problem festgestellt. Wenn ich das Gaspedal ganz durchdrücke, wird es schlimmer. Es macht keinen Unterschied, wie die Modustaste steht, ich habe immer noch das gleiche Problem.
 
#16 ·
Ich habe das gleiche Problem, Leistungsverlust bei meinem 16 Sonata Plug-in-Hybrid. Der Händler hat ein paar Dinge überprüft, das Auto aber mit der Aussage zurückgegeben, es sei repariert. Ich habe immer noch das gleiche Problem festgestellt. Wenn ich das Gaspedal ganz durchdrücke, wird es schlimmer. Es macht keinen Unterschied, welche Position die Modustaste hat, ich habe immer noch das gleiche Problem.
Tritt es bei allen Umgebungstemperaturen und bei allen Phasen der Motoraufwärmung auf?
 
#17 · (Edited)
Heiß, warm, kalt. Spielt keine Rolle. Umgebungstemperatur oder Motortemperatur. Der Motor dreht nicht hoch genug, damit der Begrenzer einsetzt. Der Händler sagte, es seien keine Diagnosecodes vorhanden. Es scheint fast so, als würde nicht genug Kraftstoff geliefert und der Motor beschleunigt nicht stark, wie ich mich erinnere. Der Händler sagte, sie hätten ein Oszilloskop in den Benzintank gesteckt, aber keine Anzeichen für ein sichtbares Problem gesehen. Ich werde prüfen, ob der Kraftstofffilter gewechselt werden kann, falls einer vorhanden ist.
 
#19 ·
Übrigens, wenn Sie das Handbuch noch nie genau durchgelesen haben, haben Sie die Möglichkeit, die Hybridbatterie im Stand aufzuladen, indem Sie das Gaspedal durchtreten, und das schadet dem Gasmotor nicht. Ich vermute, dass dies das ist, was das gemeldete "Klicken" oben gemeldet wird; es versetzt das Auto in diesen Modus.
 
#21 ·
Endlich ist das Beschleunigungsproblem behoben! Zwei Servicetechniker machten eine Probefahrt, einer mit einem angeschlossenen Computer, während der andere fuhr. Das Problem war am schlimmsten beim Beschleunigen auf der Einfahrtsrampe der Schnellstraße. Sie kontaktierten Hyundai, und es wurde nur ein weiterer technischer Supportfall mit diesem Problem gemeldet. Sie setzten die "adaptiven Werte" zurück und sagten ausdrücklich, dass es nicht mit dem Getriebe zusammenhängt und keine Getriebeparameter zurückgesetzt wurden. Aus dem Servicebericht: (Clayton) "Kundenanliegen bestätigt. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug bei hoher Drosselklappeneingabe bei beliebigen Geschwindigkeiten einbrach und nicht beschleunigte. Das Scantool angeschlossen und keine gespeicherten Codes gefunden. Der Motor fühlte sich an, als würde er aufgrund einer anderen Eingabe gedrosselt oder es könnte schlechtes Gas sein. Überwachte Kraftstoffdrücke und fand keine Probleme. Adaptive Werte zurückgesetzt und festgestellt, dass das Problem danach nicht mehr auftrat. Konnte das Fahrzeug nach dem Zurücksetzen nicht mehr zum Stottern bringen. Hatte die Technik-Fallnummer 2018031200343." Es wurde festgestellt, dass dieses Problem NICHT NORMAL ist, und es wurde vereinbart, dass das Fahrzeug nicht sicher zu fahren ist. Wenn mehr Leute das Problem richtig diagnostizieren lassen würden, damit es gemeldet werden kann, könnte Hyundai möglicherweise ein technisches Servicebulletin oder einen Rückruf erstellen, um das Problem zu beheben. Ich habe das Problem über 6 Monate ertragen, um zu warten, bis es schlimmer wird, und hatte Glück, dass ich in dieser Zeit am Ende der Schnellstraßenauffahrten nicht überfahren wurde. ('16 Hyundai Sonata Plug-In Hybrid Limited)
 
#23 ·
Endlich ist das Beschleunigungsproblem behoben! Zwei Servicetechniker machten eine Probefahrt, einer mit einem angeschlossenen Computer, während der andere fuhr.
Das Problem war am schlimmsten, als man versuchte, auf der Auffahrtsrampe der Schnellstraße zu beschleunigen. Sie kontaktierten Hyundai, und es wurde nur ein weiterer technischer Supportfall mit diesem Problem gemeldet. Sie setzten die "adaptiven Werte" zurück und sagten ausdrücklich, dass es nicht mit dem Getriebe zusammenhängt, und setzten keine Getriebeparameter zurück. Aus dem Servicebericht: (Clayton) "Kundenanliegen bestätigt. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug bei hoher Drosselklappeneingabe bei beliebigen Geschwindigkeiten einbrach und nicht beschleunigte. Scan-Tool angeschlossen und keine gespeicherten Codes gefunden. Der Motor fühlte sich an, als ob er entweder aufgrund einer anderen Eingabe gedrosselt wurde oder schlechtes Gas vorlag. Überwachte Kraftstoffdrücke und fand keine Probleme. Adaptive Werte zurückgesetzt und festgestellt, dass das Problem danach nicht mehr auftrat. Konnte das Fahrzeug danach überhaupt nicht mehr zum Stottern bringen. Hatte Tech-Line-Fallnummer 2018031200343." Es wurde festgestellt, dass dieses Problem NICHT NORMAL ist, und es wurde vereinbart, dass das Fahrzeug nicht sicher zu fahren ist. Wenn mehr Leute das Problem richtig diagnostizieren lassen würden, damit es gemeldet werden kann, könnte Hyundai möglicherweise ein technisches Service-Bulletin oder einen Rückruf erstellen, um das Problem zu beheben. Ich habe das Problem über 6 Monate ertragen, um darauf zu warten, dass es schlimmer wird, und hatte Glück, dass ich am Ende der Schnellstraßenauffahrten in dieser Zeit nicht aufgefahren wurde.
('16 Hyundai Sonata Plug-In Hybrid Limited)
Vielen Dank für die guten Informationen und was eine effektive Korrekturmaßnahme zu sein scheint. Bitte lassen Sie uns wissen, ob diese Lösung im Laufe der Zeit weiterhin wirksam ist.
 
#25 ·
JKK, woher wusstest du das? Heute begann das Problem wieder aufzutreten. Der nächste Schritt ist, sich mit dem Hyundai-Kundendienst in Verbindung zu setzen, um weitere Hilfe bei der Lösung des Problems zu erhalten.
Bedeutet das, dass nach dem Zurücksetzen des "adaptiven Werts" durch den Servicemann das gleiche Symptom wieder auftritt? Das ist unangenehm. Übrigens, hast du sie gefragt, was der "adaptive Wert" ist?
 
#28 ·
Was ich bemerkt habe, ist, dass das Ausschalten des Blue Drive bei meinem '13er nicht zulässt, dass das Auto versagt, wenn ich schnell beschleunigen muss. Um ehrlich zu sein, ich dachte, dieses Problem sei ein Produkt des Hybridsystems und dass ich damit leben muss, also habe ich mich angepasst (Blue Drive ausgeschaltet). Leider ist mein Auto aus der Hyundai-Garantie (ich habe eine erweiterte, aber sie deckt die Hybridseite nicht ab... lahm). Außerdem habe ich bemerkt, dass es nicht immer versagt, manchmal beschleunigt es ohne Probleme, wenn Blue Drive noch eingeschaltet ist. Man soll es verstehen.
 
#29 ·
Verlust des Beschleunigungsproblems - Jetzt ENDLICH behoben, Kraftstoffpumpe ersetzt

Nach zwei gescheiterten Versuchen des Händlers, das Problem zu beheben (keine Codes gefunden), war die Kontaktaufnahme mit dem Hyundai-Kundendienst für zusätzliche Hilfe der Schlüssel zu einer erfolgreichen Fehlersuche. Der Händler überprüfte zunächst nur die Kraftstoffqualität und den statischen Kraftstoffdruck, die normal waren. Hier sind einige Notizen aus den Serviceberichten: "... angewiesen, die tatsächlichen und gewünschten Sollwerte der Nockenwellenposition in den aktuellen Daten zu überprüfen. Diese wurden ebenfalls überprüft. Flugaufzeichnungen durchgeführt und an unseren Außendiensttechniker hochgeladen. Er stellte fest, dass die Hochdruck-Kraftstoffpumpe in der Ein-Position klemmte, wodurch der Kraftstoffdruck über den Normalwert anstieg, was dazu führte, dass sich die Drosselklappe schloss, was das Problem verursachte. Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe wurde ersetzt, adaptive Werte zurückgesetzt und die Hybrid-Starter-Generator-Resolver-Kalibrierungen zurückgesetzt. Fahrzeug probegefahren und festgestellt, dass das Problem behoben war. Das Auto beschleunigte jetzt wie vorgesehen." :grin2:
Hoffentlich hilft dies anderen, die keine Flugaufzeichnungen analysieren können.
Ich vermutete jedoch etwas mit dem Kraftstofffilter oder der Kraftstoffpumpe, was ich ohnehin ersetzt hätte, um zu erraten, was zu beheben ist.
Andernfalls hätten die meisten Leute Pech und würden damit leben, wie andere in diesen Foren erwähnt haben.
 
#34 ·
Verlust des Beschleunigungsproblems - ENDLICH behoben, Kraftstoffpumpe ersetzt

Nach zwei gescheiterten Versuchen der Werkstatt, das Problem zu beheben (keine Codes gefunden), war die Kontaktaufnahme mit dem Hyundai-Kundendienst für zusätzliche Hilfe der Schlüssel zu einer erfolgreichen Fehlersuche. Die Werkstatt überprüfte zunächst nur die Kraftstoffqualität und den statischen Kraftstoffdruck, die normal waren. Hier sind einige Notizen aus den Serviceberichten: "... angewiesen, die tatsächlichen und gewünschten Sollwerte der Nockenwellenposition in den aktuellen Daten zu überprüfen. Diese wurden ebenfalls überprüft. Flugaufzeichnungen durchgeführt und an unseren Außendiensttechniker hochgeladen. Er stellte fest, dass die Hochdruck-Kraftstoffpumpe in der Ein-Position klemmte, wodurch der Kraftstoffdruck über den Normalwert anstieg, was dazu führte, dass sich die Drosselklappe schloss, was das Problem verursachte. Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe ersetzt, adaptive Werte zurückgesetzt und Hybrid-Starter-Generator-Resolver-Kalibrierungen zurückgesetzt. Fahrzeug probegefahren und festgestellt, dass das Problem behoben war. Das Auto beschleunigte jetzt wie vorgesehen." :grin2:
Hoffentlich hilft dies anderen, die keine Flugaufzeichnungen analysieren können.
Ich vermutete jedoch etwas mit dem Kraftstofffilter oder der Kraftstoffpumpe, was ich sowieso ersetzt hätte, um zu erraten, was zu beheben ist.
Andernfalls hätten die meisten Leute Pech gehabt und damit gelebt, wie andere in diesen Foren erwähnt haben.
Ich weiß, dass dies ein älterer Beitrag ist. Wenn Sie also noch hier sind, wissen Sie, ob sie die Hochdruckpumpe am Ventildeckel oder die im Tank ersetzt haben?
 
#30 ·
Mein(e) hat dieses Problem auch. Hat es schon immer, seit es neu war. Habe mich bisher damit abgefunden, festgestellt, dass ich spüren kann, wann es ausfallen wird, etwas weniger Gas gebe und es ganz vermeide. Nervig ohne Ende. Einziger Nachteil an diesem Auto. Der einzige.
 
#32 ·
Das ist mir heute auch in meinem 2016er Plug-in passiert, als ich aus dem fast Stillstand in eine andere Spur wechseln wollte. Ja, es fühlt sich an, als würde der 1. Gang maximal ausgereizt, dann nichts, nada. Beängstigend. Weitere Informationen, die Sie weitergeben können. Übrigens, ich habe gerade die Batterie-Rückrufaktion durchgeführt, also ist das entweder nicht das Problem, oder die Rückrufaktion wurde nicht richtig durchgeführt. Mike
 
#36 ·
Update dazu: Es gab eine Ölpumpenrückrufaktion (ihr erster Versuch, der nicht funktionierte), eine defekte Hochdruck-Kraftstoffpumpe und Zündkerzen, die nicht ersetzt wurden, als sie den Motoraustausch vornahmen. Die letzten beiden haben es für etwa 3 Monate behoben, und dann begann es wieder zu stottern und so weiter, und 3 Monate später gab es eine Fehlzündung in einem anderen Zylinder.
 
#38 ·
Sie haben etwas, das Einlasskrümmerläufer genannt wird. Das sind Klappen im Ansaugtrakt, die geschlossen sind, bis Sie eine bestimmte Beschleunigung erreichen, dann öffnen sie sich. Wenn sie nicht richtig funktionieren, kann Ihr Motor nicht die benötigte Luft bekommen, wodurch er abgewürgt wird. Der Aktuator ist wahrscheinlich defekt und die einfachste Lösung.