Hyundai Forums banner

5W-20 vs. 5W-30 für den 3,5-Liter-Motor

12K views 7 replies 5 participants last post by  SantaFeFan  
#1 ·
In letzter Zeit gab es mehrere Threads, in denen auf die Fahrunterschiede des 3,5-Liter-Motors bei Verwendung von 5W-20- oder 5W-30-Motoröl angespielt wurde. Wir haben das Glück, in diesem Forum mehrere Mitglieder zu haben, die Techniker/Ingenieure sind und häufig mit diesen Fahrzeugen arbeiten und vielleicht viele Datenpunkte zu diesem Thema haben. Ich kann meine Betriebsanleitung lesen und die Temperaturdiagramme für die verschiedenen Viskositäten und den Kraftstoffvorteil verstehen, wie gering er auch sein mag, für dünneres Öl. Meine Frage ist, wenn ein 3,5-Liter-Fahrzeug in den Betriebstemperaturbereich aller empfohlenen Motorölviskositäten fällt und der Kraftstoffverbrauch nicht die einzige Überlegung war, welche Ölviskosität scheinen diese Motoren am besten zu "mögen"? Ich verwende übrigens 5W-20 Pennzoil Platinum und wechsle es alle 5.000 Meilen. Danke!
 
#2 ·
Wir haben 2 Elantras. Einer hatte gerade seinen ersten Service, der Händler hat 5W-30 Mobil1 eingefüllt. Der zweite Elantra wird nächste Woche für den gleichen Service kommen und die gleiche Füllung erhalten. Ich weiß, dass beide 5W-20 hatten (ich weiß es, weil ich sie kurz nachdem wir sie gekauft hatten, abgelassen/mit synthetischem Öl nachgefüllt habe). Jedes Mal, wenn ich tanke, überprüfe ich den mpg-Wert. Das 5W-30-Auto hat einen geringeren mpg-Wert, aber es könnte am Fahrstil meiner Frau liegen (aufs Gas treten, auf die Bremse knallen, ich glaube, sie versucht, mir einen Herzinfarkt zu verpassen. Wahrscheinlich wegen der Versicherung). Ich bin gespannt, ob und welche mpg-Veränderung es nach dem Ölservice am zweiten Auto geben wird.
 
#3 · (Edited)
@hochiinn

Ja, aber eindeutig eine andere Fahrzeugklasse (kein SUV, leichter, auch die Motorenfamilie). Ich habe viel Penzoil Platinum verwendet, was Egg Head in meinem Jeep Grand Cherokee erwähnt hat. Habe ihn für diesen Ersatz bei 300.000 km verkauft.

PS: Ich habe kürzlich einen Thread gestartet, der sich nicht wesentlich von diesem Thema unterscheidet.

Entschuldigung, eigentlich in einem anderen Thread versteckt, hier ist also der Link zum Punkt. http://www.hyundai-forums.com/cm-2007-2012-santa-fe/482025-no-oil-filter-santa-fe-2007-a-3.html
 
#4 ·
Ich weiß, dass dies eine andere Fahrzeugklasse ist. Der einzige Grund, warum ich es gepostet habe, ist, dass der Händler, den wir benutzen, 5W-30 eingefüllt hat, obwohl auf dem Deckel 5W-20 steht. Und 5W-20 ist das, was ich eingefüllt habe. Vielleicht weiß der Händler etwas anderes. Was für Ihre Region bedeuten könnte, dass Händler möglicherweise eine andere Ölviskosität verwenden. Da der Händler derjenige ist, der die meisten Motorprobleme sehen wird, verwenden sie möglicherweise die Ölviskosität, die am besten funktioniert.
 
#5 ·
Ich frage mich, wie viele verschiedene Flüssigkeiten sie haben, da die Anforderungen für Motoren und die Jahre der gewarteten Fahrzeuge unterschiedlich sind. Deshalb mache ich es lieber selbst. Keine Ahnung, welches Schmieröl sie einfüllen. Ich bin in Getriebewerkstätten schon auf Ablassen und Nachfüllen gestoßen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Fass Dextron gut für Chrysler, Ford und andere ist. Während es so viele verschiedene Spezifikationen gibt. Sie können sich nicht die Mühe machen, die angegebene Flüssigkeit oder ein direkt spezifiziertes Äquivalent zu besorgen.
 
#7 ·
Wahrscheinlich liegt es im Ermessen des Händlers, solange der Fahrzeughersteller KEINE bestimmte Sorte oder Marke für seine Händler für die Verwendung in bestimmten Motoren vorschreibt. Turbos können heikel sein, und wenn man es falsch macht, kann ein Ölwechsel teuer werden. Ich versuche, sie zu meiden und entscheide mich selbst für mehr Zylinder oder Hubraum für Drehmoment und Leistung.
 
#8 · (Edited)
Werde in unserem 2011er SF Limited 3.5 nie wieder 5W20 verwenden. 5W30 ist das Öl, das ich weiterhin verwenden möchte... Habe immer synthetisches Öl verwendet, aber bisher scheint das konventionelle Öl der gelben Pennzoil-Flasche in unserem 3.5 V6 gut zu funktionieren. Nach ein paar kurzen Ölwechseln alle 3.000 Meilen werde ich vielleicht wieder ein synthetisches Öl ausprobieren, aber dann mit 5W30. Derzeit verwende ich das PYB, weil es auf der Website "bobistheoilguy" hoch angesehen ist und ich ein erschwingliches und gutes Öl der Viskosität 30 ausprobieren wollte, das ich ablassen kann, wenn ich nicht zufrieden bin. Es scheint in unserem 3.5 V6 (75.000 km) wunderbar zu funktionieren.